Multifunktionale Geräteträger "Flunick"

Milchtank mit Chassis und Elektrischem Fahrantrieb. Der Milchtank befindet sich auf der Hubvorrichtung, um die Milch schonend (ohne zu pumpen) ins Käsekessi zu transportieren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bilder

Der Geräteträger Flunick überzeugt durch seinen extrem tiefen Schwerpunkt und seine zweiteilige, synchron arbeitende Bauweise auf Gummiraupen. Diese Konstruktion sorgt für einen besonders geringen Bodendruck von nur 246 g/cm².

 

Angetrieben wird das System von zwei 30-PS-Motoren, die sowohl den Fahrantrieb als auch die leistungsstarke Arbeitshydraulik versorgen. Der minimale Reihenabstand beträgt 50 cm, während sich die Spurweite stufenlos zwischen 150 und 250 cm einstellen lässt. Dank der variablen Bauhöhe können selbst Pflanzen bis zu 230 cm problemlos überfahren werden – auch auf Hanglagen.

 

Die Einsatzbereiche reichen von Landwirtschaft, Wein- und Gemüsebau bis hin zu Baumschulen. Neben Hackwerkzeugen lassen sich an den fünf Anbauräumen zahlreiche Zusatzgeräte montieren, etwa Pflanzgeräte, Düngerstreuer, Spritzen, Reflexhacken oder Erdbohrer.

 

Sensoren übernehmen – wo sinnvoll – die automatische Steuerung, beispielsweise beim Hacken. Die Funk- oder GPS-gesteuerte Lenkung gewährleistet höchste Bedienersicherheit und ermöglicht präzises Arbeiten mit einer Genauigkeit von ±1 cm.

 

 

Mit seinem minimalen Wendekreis und der bodenschonenden Raupensteuerung gilt der Flunick als der derzeit bodenschonendste Überzeiler auf dem Markt. Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel, Bodenverdichtung, Pflanzenschutzmittel- und Herbizideinsatz, Witterungsabhängigkeit, variable Reihenabstände oder rasch wachsendes Unkraut werden durch den Flunick effektiv entschärft.